Maschinenfabrik Reinhausen Läufer erlaufen 4000€ für das Thomas-Wiser-Haus
MR-Läufer erlaufen 4.000€ für Thomas Wiser-Haus
Traumwetter für eine rundum gelungene Veranstaltung und Läufer mit einem großen Herz – so kann man den diesjährigen MR- Powerlauf zusammenfassen. Bereits zum 9. Mal fand am 6. Mai die beliebte Laufveranstaltung der Maschinenfabrik Reinhausen statt. Im MR-Ausbildungszentrum in Haslbach gingen rund 120 MR-Mitarbeiter und befreundete Läufer sowie über 60 Kinder an den Start – ein neuer Rekord. Rekordverdächtig war auch die Spendensumme, beim Powerlauf gesammelt wurde. 4.000€ konnten die Organisatoren an Karl Heinz Weiß, den Geschäftsführer des Thomas Wiser-Hauses in Regenstauf überreichen.
Den Anfang machten wie immer die Kleinsten. Über 60 Kinder legten die knapp 1.000 Meter lange Strecke entlang des MR-Materialwirtschaftszentrums erfolgreich zurück. Zur Belohnung gab es im Ziel für jeden kleinen Sportler einen Pokal und ein Finisher-Geschenk. Danach folgten die Hauptläufe rund um den Mühlberg: 6 und 10 km, jeweils in den Disziplinen Laufen und Nordic Walking. Obwohl es beim Powerlauf vor allem um den Spaß an der Bewegung geht, waren die Starter alle hochmotiviert und zeigten tolle Leistungen.
Nach dem Lauf konnten sich Sportler und Fans mit Bananen, Bratwurstsemmeln, Getränken, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen stärken. Natürlich war auch wieder ein buntes Rahmenprogramm geboten. Die Musikfabrik Reinhausen sorgte für die musikalische Untermalung, für die Kinder gab es eine Hüpfburg und Kinderschminken.
Beim Powerlauf geht es vor allem um die gute Sache. So wurde auch in diesem Jahr die Verpflegung von der Firma gestellt, es wurde dafür um Spenden gebeten. Und die Sportler ließen sich nicht lumpen. Sie spendeten 2.000€, die Geschäftsführung der Maschinenfabrik Reinhausen verdoppelte die Summe auf 4.000€. Der Erlös des Powerlaufs kommt dem Thomas Wiser Haus zugute. Geschäftsführer Karl Heinz Weiß nahm den Spendenscheck entgegen und bedankte sich herzlich. „Die großzügige Spende fließt komplett in unsere neue Außenwohngruppe in Katzbach. Wir können damit Spielgeräte für die Außenanlagen anschaffen“, so Karl Heinz Weiß.